Wir sind das regionale Beratungs- und Förderzentrum (rBFZ) der Helmut-von-Bracken-Schule und arbeiten als Förderschullehrkräfte eng mit der allgemeinen Schule (Henry-Benrath-Schule) zusammen.
Wir sind AnsprechpartnerInnen für SchülerInnen, Lehrkräfte und Eltern. Zu unseren Aufgaben gehören:
- Sonderpädagogische Beratungsangebote als vorbeugende Maßnahme (VM)
- Förderangebote als vorbeugende Maßnahme (VM) und im Rahmen inklusiver Beschulung (IB)
Unsere Arbeit basiert auf der rechtlichen Grundlage Verordnung über Unterricht, Erziehung und sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen (VOSB) .
Reichen die vorbeugenden Maßnahmen der allgemeinen Schule nicht aus, kann eine Beratung durch das rBFZ angefordert werden.
Anlass für eine Beratungsanforderung können drohendes Leistungsversagen und andere Beeinträchtigungen des Lernens, der Sprache und der sozialen-emotionalen Entwicklung der SchülerInnen sein. Bei Beeinträchtigungen des Sehens, des Hörens, der Motorik sowie der geistigen Entwicklung sind wir ebenfalls Ansprechpartner.
Eine Übersicht über unsere Aufgaben finden Sie hier:
Kontaktaufnahme:
- über Lehrkräfte der allgemeinen Schule,
- persönlich im rBFZ-Büro (Verwaltung II, Raum 1 der Henry-Benrath-Schule) oder
- telefonisch: 06031-6891918
Bei Erstkontakt ist Fr. Pommerening als Koordinatorin Ansprechpartnerin.
Wer arbeitet hier?
- Frau Pommerening: svenja.pommerening@schule.hessen.de
- Frau Gerhardt: annika.gerhardt@schule.hessen.de
- Herr Heß: moritz.hess@schule.hessen.de
- Frau Schmandt: miriam.schmandt@schule.hessen.de
- Frau Schütz: karoline.schuetz@schule.hessen.de
- Frau Tesfazgi: jasmin.tesfazgi@schule.hessen.de
- Frau Winkler (aktuell in Elternzeit): lea.winkler@schule.hessen.de
Stammschule:
Sonderpädagogisches Beratungs- und Förderzentrum
Helmut-von-Bracken-Schule
Im Wingert 7
61169 Friedberg