Erstmalig wurde an der HBS in den letzten beiden Schulwochen klassenintern projektbezogen gearbeitet. Jeder Jahrgang hatte ein übergeordnetes Thema bzw. Schwerpunkte, durch welche die Klassenleitungen ein passendes Programm zusammenstellten.
Während die Klassen neun der Realschule und acht der Hauptschule sich auf verschiedenen Wegen auf ihre im nächsten Schuljahr anstehenden Abschlussprüfungen vorbereiteten, standen für die Fünft- und Sechstklässler die Themen Natur, Kultur, Medien und Klassengemeinschaft im Vordergrund. In diesem Rahmen wurde beispielsweise die Kinderfarm Jimbala, das Wetteraumuseum, die Minigolfanlage oder ein Kletterwald besucht. Außerdem wurden einige Wanderungen durchgeführt und ortsansässige Anbieter und Aktivitäten fußläufig erreicht.
Es wurde gebastelt, gespielt, gekocht, gestaltet, schrieben, gelesen und vieles mehr- ein breites Spektrum an Erfahrungen sollte sich den Kindern und Jugendlichen durch verschiedenste Zugänge auftun, das über den Lehrplan hinaus geht.
Ältere Jahrgänge befassten sich beispielsweise mit den Themen Identität oder Interkulturalität und lernten auf diesem Weg viele interessante Orte, Menschen und dadurch auch sich selbst besser kennen. So konnten die Schülerinnen und Schüler ihren Nahraum erkunden und Orte entdecken, die sie auch in ihrer Freizeit besuchen können.
Abschließend, am 2.7.25 wurde von jeder Klasse das Erlebte präsentiert- dies geschah in Form von Videos, Mitmachstationen, Tagebüchern oder Plakaten. Während ein Teil der Klasse sich in der Schule umschauen und die Produkte der anderen Klassen bestaunen konnte, blieb ein anderer Teil der Kinder im Klassenraum und erläuterte den Besuchern seine Präsentation.