Henry-Benrath-Schüler in der Waldakademie

Acht Klassen der Jahrgangsstufe fünf und sechs haben im Zeitraum vom 16.06.25 – 02.07.25 die „Waldakademie“ absolviert. Gemeinsam mit den Klassenlehrkräften und weiteren Pädagogen begaben sich die Schülerinnen und Schüler der HBS in den Wald rund um den Johannisberg in Bad Nauheim.

Dort wurden in einem nicht schulischen Umfeld erlebnispädagogische und kooperative Spiele durchgeführt und dadurch der Zusammenhalt der Klassengemeinschaft gestärkt. Kooperation und Teamgeist sollten durch naturpädagogische Bewegungsspiele und Aufgaben gefördert werden, um ein besseres Miteinander in den Klassen zu erreichen. Dabei stellte insbesondere das Einhalten von Regeln und die gewaltfreie Kommunikation einen Schwerpunkt dar.

Das Erreichen gemeinsamer Ziele führte auf Schülerseite zusehends zu einem gestärkten Selbstwertgefühl. Das Erleben von Vielfalt wurde ermöglicht, indem die unterschiedlichen Stärken der Kinder durch verschiedene Rollen sichtbar wurden. Es konnte so Toleranz und Respekt vor dem Andern, Achtsamkeit und Eigenverantwortung sichtbar werden- wertvolle Erfahrungen für die Klassen. Auch die Integration der „neuen“ Schüler aus den Sprachklassen wurde durch das Programm außerhalb des Klassenraumes erleichtert.

Die Bedürfnisse der einzelnen Schüler und der Gruppe wurden berücksichtigt und stets alternative Handlungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen erarbeitet, wodurch aktiv Gewaltprävention betrieben werden konnte. So konnten die Kinder mehr Empathie mit dem Gegenüber erlernen und hilfsbereiter agieren. Auffällig war besonders der sich verbessernde Umgangston der Kinder untereinander und das zunehmend angemessenere Handeln in Konfliktsituationen. Der bzw. die ein oder andre konnte zudem durch das Training seine Frustrationstoleranz erhöhen.

Dieses Projekt wurde gefördert von der Partnerschaft für Demokratie Wetterau aus dem Förderprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesfamilienministeriums und kofinanziert vom Land Hessen.