Ein herzliches Willkommen für die sieben neuen 5er-Klassen an der HBS

Die Einschulung von über 170 neuen Schülerinnen und Schülern fand am 19.8.2025 an der Henry-Benrath-Schule statt. Der neue Jahrgang fünf wurde in der Turnhalle offiziell begrüßt und feierlich willkommen geheißen.

Dem vorangegangen war erstmals eine gemeinsame multireligiöse Feier der evangelischen und katholischen Schulseelsorgerinnen Kerstin Tenholte und Claudia Pappusch gemeinsam mit dem Jugendvertreter Hamza Balci der muslimischen DITIB-Gemeinde Friedberg. Thema der Andacht war, dass alle mit ins Boot und damit in die Schulgemeinde aufgenommen werden. Sie machten Mut, dass auch bei Gegenwind stets jemand da ist und zur Seite stehen kann.

Den Beginn der Einschulungsfeier machte Schulleiter Peter Schäfer, gefolgt vom Bürgermeister der Stadt Friedberg, Kjetil Dahlhaus. Beide zeigten sich zuversichtlich und verständnisvoll für die Situation der Kinder. Durch den Wechsel auf die weiterführende Schule ändert sich nämlich so einiges- der Schulweg, das Schulgebäude, die Lehrer, der Stundenplan und besonders die Mitschüler. Hier gilt es, einen Überblick zu gewinnen und sich zurecht zu finden, wobei sich die Kinder auf reichlich Unterstützung verlassen können.

Zudem stellte sich der Förderverein, vertreten durch Roger Schlegel, sowie Nienke Janssen und Jonathan Schlegel für die Schülervertretung vor und animierten ebenso dazu, aktiv am Schulleben mitzuwirken. Die Schulgesundheitsfachkraft, Carmen Hoffmann, stellte ebenso ihre Arbeit und Zuständigkeit vor. Schließlich verlasen die Zweigleitungen Kathrin Hoppe, Silke Gebauer und Benjamin Böning die Einteilung der sieben neuen Klassen.

Die Veranstaltung wurde wie üblich selbständig von Schülern der Technik-AG von Theo Langstrof betreut. Katharina Becker und Vivienne Schäfer führten als Moderatorinnen durchs Programm. Musikalische Beiträge von Frederik Wiebel, Radions Veresov und Elias Haas zeigten dem Publikum, was die Schüler nach zwei Jahren in der Musikklasse am Keyboard erlernt haben. Schülerinnen und Schüler der Klasse 6R3 von Isabell Rupperti gaben ihren Klassenrap zum Besten und ein Sketch wurde aufgeführt, den einige Teilnehmerinnen der Theater-AG von Michael Hippenstiel einstudiert hatten.

Während die neuen Fünfer gemeinsam mit ihren Klassenlehrern und Paten aus der achten Klasse in den Klassenraum gingen und neben dem Kennenlernen erste organisatorische Dinge klären konnten, bestand für die Eltern die Möglichkeit, sich im Bibi-Cafe auszutauschen. Hier engagierten sich die ehrenamtlich tätigen Eltern des Bibliotheksteams um Dominique Lerch, welche ein Buffett anboten, das durch Spenden der ehemaligen Fünftklässler bestückt wurde. Auch sich bei der Schulseelsorge, der Schulsozialarbeit, der Nachmittagsbetreuung, dem rBFZ oder dem Förderverein weitergehend zu informieren, war möglich.