2. April 2019

Aus dem Unterricht

Unsere aktuellen Projekte 2023/24

Vielseitige Projekte in den letzten Tagen vor den Halbjahreszeugnissen

Die Zeugnisse sind gedruckt und die Luft ist raus? Nein! An der HBS steigt jetzt die Stimmung. In verschiedenen Klassen gab es Projekttage und Angebote im Rahmen der Berufsorientierung.

Während alle Fünftklässler*innen 3 Tage dieser Woche mit Lesekompetenztraining füllten, erlebten die Schüler*innen der Klassen 9H, 9R und 10 R ihren Zukunftstag.

Der Zukunftstag ist im Januar 2019 in Kassel gestartet und hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Er wird von der IWJB gGmbH organisiert und durchgeführt und vom Hessischen Kultusministerium finanziell gefördert. Durchweg positive Rückmeldungen von Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern und positives Pressefeedback. Der Zukunftstag ist in mehreren europäischen Ländern vertreten und im Januar und Februar 2024 nun auch in Friedberg an der HBS.

Oft wird im Unterricht über die Zukunft gesprochen, aber so konkret wie am 29.01. und 02.02.2024 doch eher selten. Je 4 Expert*innen aus den Bereichen Erste eigene Wohnung, Finanzen, Steuern und Krankenkasse kamen zu uns und boten den SuS zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr vier 70- minütige Workshops an, in denen die Jugendlichen erfahren konnten was auf sie zukommt, wenn sie in ein eigenständiges Leben starten. Fragen wie: Welche Krankenkasse wähle ich aus? Wie lange bin ich noch familienversichert? Welche Versicherungen brauche ich? Welche Sozialabgaben werden von meinem Lohn abgezogen? Wie finde ich eine Wohnung und was kostet ein eigenständiges Leben überhaupt? Wurden beantwortet und gleichzeitig entstanden neue Fragen in den Köpfen der Schüler*innen, die die Experten ihnen beantworteten. Da staunten manche nicht schlecht und stellten fest, dass sie bisher mit diesen Fragen nie oder wenig konfrontiert waren. Doch wer selbständig leben will, der muss informiert und gut vorbereitet sein. Das sind unsere Schüler*innen jetzt und auf diesem Wissen kann man aufbauen und es erweitern. Danke den Expertinnen und Experten auch für den 19.02. und 22.02.2024. An diesen Tagen wurde der Zukunftstag für die Schüler*innen der Klassen 9G und 10G angeboten.

Weitere Projekte:  

Für die Klasse 6H1 hieß es Bewegung und Gesunde Ernährung.

Theorie, Lehr- und Erklärfilme, Praktisches Tun in der Küche und natürlich Bewegung in der Turnhalle und an der frischen Luft waren die Inhalte der 4 Tage. Die Schüler*innen erfuhren viel über die Zusammensetzung unserer Lebensmittel, Fette, Eiweiße, Kohlenhydrate, wie viel Zucker oder Salz  in den Nahrungsmitteln enthalten sind und wie man sich gesund und trotzdem auch lecker ernähren kann. Dass wir mit Lebensmitteln sparsam umgehen sollen, hat jeder verstanden. Also aufgepasst! Hausaufgabe: Schreibe in eine Liste wie viele Lebensmittel in deiner Familie in dieser Woche weggeworfen werden und warum.

Gestartet wurde mit einem Ernährungstag und dem Mittags- Highlight, einer leckeren Gemüselasagne. Tag 2 war ein Sport- und Spieletag. Zwei Stunden Sport und 2 Stunden Schwimmen. Am Ende waren alle geschafft, aber glücklich und stürzten sich auf das Angebot an Gemüse und Obst. Tag 3 wieder ein Ernährungstag. Gesundes Frühstück war angesagt. Wieder etwas Theorie und viel Praxis. Der Spaß kam auch nicht zu kurz. Wer schafft es, eine Mandarine so zu schälen, dass dabei eine ganz lange schmale Schale entsteht? Auf dem Bild unsere Ergebnisse. Außerdem gab es lustig belegte Frühstücksbrote, mit Gesichtern. Am Donnerstag ging es an die frische Luft zu einer ausgedehnten Wanderung und die Hausaufgabe wurde ausgewertet. Und siehe da, es wurde gar nicht so viel weggeworfen.

     

Die Klassen 7H1 und 7H2 führten zwei Kompo-7-Tage durch. Mit Hilfe von verschiedenen Übungen wurden die Kompetenzen, Fähig- und Fertigkeiten der Schüler*innen getestet und am Ende ausgewertet. Ein erster und sehr wichtiger Schritt auf dem Weg der Berufsorientierung, die an der HBS einen Schwerpunkt darstellt. In einem Berufsinterwiev stellte sich ein Azubi des Malerbetriebes Zuckerstätter vor. Die Schüler*innen hatten viele Fragen, die der junge Mann geduldig beantwortete. Ergänzt wurden die Tage durch ein weiteres Angebot an Tag 3, dem Berufeparcour, welcher durch unsere Berufsberaterin des Arbeitsamtes, Frau Lang, zur Verfügung gestellt wurde. Auch hier mussten die Schüler*innen, wie bereits bei Kompo 7, zeigen was in ihnen steckt und wie gut sie im Team oder in Kleingruppen zusammenarbeiten konnten.

Für die Klassen 8H1 und 8H2 sowie die Schüler*innen der Sprachintensivklassen, die zum 2. Halbjahr in die Klassen 8 H wechseln, standen 4 interessante Tage mit Berufserkundungen auf dem Programm. Die Firma Ille in Altenstadt sowie der Geräteverleih in Friedberg und der Globus- Baumarkt waren die Ziele der Betriebsbesichtigungen. Während die Schüler*innen am PC bereits in der Schule viel über die verschiedenen Berufe erfahren haben, konnten sie hier die Praxis erleben. Welche Berufe gibt es in diesen Betrieben und welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, wenn ich dort eine Ausbildung machen oder arbeiten möchte? Die Schüler*innen haben nicht nur viel gelernt sondern auch Kontakte geknüpft, denn schließlich steht nach den Osterferien das Praktikum in den 8H- Klassen an. Und vielleicht ist das ein Anfang, der in einem Lehrvertrag enden könnte.

Die Klassen 9H1 und 9H2 befinden sich in der Vorbereitung auf ihre Abschlussprüfungen. Teil 1, die Projektprüfung ist absolviert- jetzt stehen im Mai die schriftlichen Prüfungen an. Je ein Tag Prüfungsvorbereitung in Mathe, Deutsch und Englisch zeigte Schüler*innen und Lehrer*innen, wo jeder einzelne steht und was jetzt noch zu tun ist. Am 4. Tag der Woche fand der Zukunftstag statt, der bereits oben beschrieben wurde. Also, auch für die Klassen 9 ein auf sie abgestimmtes und  gelungenes Programm.

Die Intensivklassen SK 1 und SK 4 arbeiteten in dieser Woche zusammen. Unterschiedlichste Gefäße aus Ton wurden modelliert und werden nun noch lasiert und gebrannt. Auch Obst, Gemüse und Gefäße aus Pappmache wurden gebastelt. Die Schüler*innen haben gemeinsam mit Frau Hodjak- Schütte damit eine Vorbereitung und Zuarbeit für die Sprachintensivklasse SK 3 geleistet.

        

Sprechanlässe gestalten, aber wie? Das fragte sich Frau Szarletta, die Klassenlehrerin der Klasse SK 3.. Da bieten sich doch Einkaufssituationen im Lebensmittelladen an. Brötchen, Muffins, Obst, Gemüse aus Salzteig herstellen, trocknen und anmalen- fertig sind die Einkaufsutensilien. Also hat die Klasse SK 3 genau das gemacht. Jetzt können die Utensilien in die gebrannten Körbe und Gefäße der Klasse SK 1 und 4 gelegt werden und das „Einkauf spielen“ kann beginnen.

 

Im Schuljahr 2022/23 haben wir wieder viele Projekte durchgeführt:

Zu Besuch im Weltladen Bad Nauheim

Der Besuch des Weltladens und die inhaltliche Bearbeitung des Themas Fairer Handel, Kinderarbeit gehören inzwischen zum festen Bestendteil des Ethikunterrichtes der Klassen des Jahrgangs 7 an unserer Kooperativen Gesamtschule. Die Klassen 7G, R und H waren auch in diesem Jahr wieder Gäste im Weltladen und der Fairtrade- Stadt Bad Nauheim. Im Unterricht hatten wir uns bereits im Vorfeld mit den Themen Kinderarbeit, Fairer Handel und den verschiedenen Fairtrade- Label beschäftigt- aber jetzt ging es in die Praxis. Während ein Teil der Klasse zunächst den Weltladen und seine vielfältigen Produkte erkundete, war der andere Teil in Kleingruppen in der Stadt unterwegs. Actionbound hieß das. Mit der App durch die Geschäfte gehen und nach fair gehandelten Waren Ausschau halten. Wirklich spannend, interessant und sehr lehrreich.  Wir haben viel gelernt über die Arbeitsbedingungen der Menschen  in anderen Ländern, über Kinderarbeit und vor allem darüber, was wir tun können und müssen damit Kinderarbeit nicht mehr stattfinden muss. Bessere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen, für die Kinder die Möglichkeit auf Schulbildung und das heißt, dass wir zukünftig genauer darauf achten, wo kommen unsere Waren und Produkte her, wie wurden sie hergestellt und uns ernsthaft die Frage stellen „Kann ein T- Shirt für knapp 2 € überhaupt unter fairen Bedingungen hergestellt werden?“. Wir haben es in der Hand mit unserem Verhalten als Einkäufer. Außerdem haben wir im Laden viele tolle Produkte gefunden, wovon wir gleich einige als Geschenke mitgenommen haben. Es war ein gutes Gefühl, fair eingekauft zu haben.

 

Ökologische Ethik als fester Bestandteil des Ethikunterrichts an der HBS

In den 9. Hauptschulklassen ist ökologisches Denken gefragt. Im Ethikunterricht beschäftigen sich die SuS mit ihrem ökologischen Fußabdruck und sind dann ganz erstaunt, mit welchen einfachen Möglichkeiten sie selbst an der Größe ihres Fußabdrucks etwas ändern können. Theoretische Inhalte, umrahmt von Unterrichtsfilmen und praktischem Tun sprechen viele Sinne an und  verdeutlichen so den SuS wie wichtig das Thema verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, mit Wasser, mit Nahrungsmitteln und der Schutz des Klimas sind. Karikaturen helfen zu verstehen, weil sie überspitzt Situationen verdeutlichen. Das Thema Lebensmittelverschwendung bietet sich an, nicht nur zu erfahren, dass es Menschen und Organisationen gibt, die aktiv etwas dagegen tun, sondern regen unsere SuS an, selbst zu schauen, wo sie etwas verschwenden und aktiv an sich zu arbeiten. Neben MHD und Verfallsdatum wurden viele theoretische Inhalte bearbeitet. Die Jugendlichen waren begeistert von den jungen Leuten, die Containern oder auch von denen, die Lebensmittel abends beim Bäcker oder im Supermarkt abholen und in Essensschränke oder- boxen bringen. Viele unserer Schülerinnen und Schüler kommen aus Krisen- oder Kriegsgebieten und wissen, was es heißt, wenig Essen zu haben. Jetzt erleben sie, dass auch sie sich engagieren können bei der Tafel oder als Lebensmittelretter oder einfach nur im kleinen Bereich des eigenen Haushalts.

Was haben wir noch gemacht?

  • über einen Fragebogen unseren ökologischen Fußabdruck ermittelt
  • individuell Maßnahmen überlegt, wie wir diesen Fußabdruck verkleinern können
  • ein Tagebuch geführt über die Verschwendung von Lebensmitteln, Strom oder Wasser
  • eine Liste mit Vorschlägen erarbeitet, wie künftig diese Verschwendung vermieden werden kann
  • wir sind in verschiedene Lebensmittelgeschäfte und auf den Markt gegangen und haben herausgefunden, wo man regional und saisonal gut einkaufen kann
  • wir haben in Supermärkten geschaut, wo es bereits Grünfutterboxen oder Lebensmittelspendenregale gibt (z. Bsp. zu gut für die Tonne)
  • wir haben nach weiteren Angeboten in Friedberg und Umgebung gesucht (Repair Cafè, Umsonstladen, Weltladen Bad Nauheim…)

Fazit:

Die SuS waren mit Begeisterung dabei, hatten tolle Ideen (auch wie untereinander man Kleider tauschen könnte und nicht immer neu kaufen), haben verstanden, warum jeder von uns ein kleines Stück die Welt und damit auch das Klima und die Umwelt verbessern kann und haben für ihr weiteres Leben viel mitgenommen. Ihre Erkenntnisse zum ökologischen Fußabdruck fassten die Schülerinnen und Schüler in den folgenden Plakaten zusammen:

Der ökologische Fußabdruck

Plakat Fußabdruck

Unser nächstes Ziel ist die Suche nach Einsparmöglichkeiten innerhalb der Schule.

 

Upcycling, Wasser sparen, alternative Energien nutzen

Die 8H1 und die 8H2 bereiteten sich schon jetzt auf ihre Abschlussprüfungen in Klasse 9 vor. Sie beschäftigten sich mit der Nutzung alternativer Energien, Upcycling und der Frage, wie man Wasser sparen kann. So erlangten sie wichtige Erkenntnisse zum Umweltschutz, die sie in ihrem Alltag umsetzen können und übten das Präsentieren von Informationen.

 

 

 

Erfolgreiche Projektprüfungen in der H9

Am 12. und 13.12.2022 absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9H1 und 9H2 den ersten Teil ihrer Abschlussprüfung, die Projektprüfung. Die Prüfung findet als Gruppenprüfung, aber mit individueller Bewertung statt. Jede Gruppe hat ca. 1 Zeitstunde zur Verfügung, um einerseits ihre theoretischen Inhalte in Form von Referaten, meist mit Plakat oder Powerpoint- Präsentation, und ihren praktischen Teil vorzustellen. Im Anschluss werden Fragen gestellt, die Prüfungskommission berät und teilt dann die erreichten Noten mit.

In der Woche vor der Prüfung, vom 05.12. bis 09.12.2022, wurden die zuvor gewählten Themen in der Schule in Theorie und Praxis erarbeitet.

In diesem Jahr ging es um bedrohte Vogelarten in Deutschland, den Bau eines Hochbeetes, Kulinarisches aus verschiedenen Ländern, den Bau eines Gemüseverkaufsstandes (aus Paletten) und bereits und die Themen Upcycling, Kartoffel und Kürbis, über die die Lehrer viel Interessantes und zum Teil auch Neues erfahren haben. Ganz erstaunliche Produkte wurden hergestellt. Neben einem tollen Hochbeet und einem super Gemüseverkaufsstand (beides werden wir intensiv für unser Schulgartenprojekt nutzen), gab es in der Gruppe Upcycling ein selbst genähtes Stiftetäschchen, eine Flaschenlampe, einen aus alten Plakaten hergestellten Stiftehalter und einen Schmuckständer aus PET- Flaschen zu sehen. Weiter ging es mit selbst gemachtem Vogelfutter und gebauten Nistkästen, vielen köstlichen Leckereien aus aller Welt in Form eines 4- Gänge- Menues mit Menuekarte, die vielfältige Verwendung der Kartoffel vom Kartoffeldruck, über selbst hergestellte Chips mit eigenem Logo der Gruppe über Kartoffelauflauf bis hin zur Gruppe Kürbis, die uns mit einer Kürbissuppe, Kürbismuffins und einem schmackhaften Kürbiskuchen verwöhnten.

Kein Wunder, dass aufgrund der hervorragenden Ausarbeitungen und Präsentationen sowie der äußerst engagierten Begleitung der Gruppen durch die betreuenden Lehrkräfte die Noten in der Regel gut und sehr gut waren.

Danke an Frau Nikolaeva, Frau Damm, Herrn Schneider und Frau Schmiedl, die in diesem Jahr die Prüfungsgruppen betreuten.

Es waren wieder tolle Prüfungen mit außergewöhnlichen Ergebnissen, bei denen die Schülerinnen und Schüler nicht nur viel gelernt haben sondern auch als Gruppe noch enger zusammengewachsen sind.

 

Natur und Umwelt- das Projektthema der SK 1

Lapbooks zum Thema Natur und Umwelt erstellen, dazu Texte lesen, Informationen sammeln, Bilder zeichnen und beschriften- damit beschäftigten sich die 19 Schülerinnen und Schüler der Sprachintensivklasse1. Alle Schülerinnen und Schüler dieser Klasse sind zu uns aus der Ukraine gekommen und lernen erst seit März 2023 die deutsche Sprache.

Wissenswertes über den Baum, den Bach, die Wiese, das Ökosystem und natürlich über die Tiere, die an den verschiedenen Orten leben, so auf- und vorzubereiten, dass Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine, Russland und Moldawien es verstehen und mit diesen Informationen ein Lapbook erstellen können, war die Aufgabe ihrer Lehrerin Frau Diedicke. Wie gut ihr und der Klasse das in dieser Projektwoche gelungen ist zeigen 4 ausgewählte Beispiele.

 

4. Platz beim Planspiel Börse

Am Mittwoch, den 22.03.2023, fand die Siegerehrung des Planspiels Börse in einer Hanauer Filiale der Sparkasse statt. Ein Team der Henry-Benrath-Schule konnte sich unter über 100 Teams durchsetzen und hat einen stolzen vierten Platz erreicht.

Mit einem fiktiven Startkapital von 50.000 € haben Schüler in Kleingruppen den Aktienhandel simuliert. Es ging in dem Wettbewerb darum, einen möglichst großen Gewinn zu erzielen und dabei auch den Aspekt der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Im Rahmen eines Wahlpflichtkurses wurde dieses Planspiel von Katharina Wiesner fachlich betreut. Geprägt war die Spielrunde von einer harten Zeit an der Börse, da natürlich aktuelle politische Ereignisse und die Wirtschaft eine enorme Auswirkung auf den Aktienmarkt haben.

Die Preisverleihung fand feierlich im Rahmen einer Abendveranstaltung statt. Hierbei konnte das Team bestehend aus Schülern der Klasse 10 G1, Nawid Azizi, Leandro Haller und Yannik Grünsfelder, ihre Urkunde sowie eine Kinobox als Preis entgegennehmen. Neben den Preisverleihungen gab es spannende Vorträge und ein Buffet für die Teilnehmer. Ein gelungener Abend ging so zu Ende.

Wir bedanken uns bei der Sparkasse Hanau dafür, dass wir als Friedberger Schule am Wettbewerb teilnehmen durften.

Aktuell läuft bereits die nächste Spielrunde, die 2024 endet. Auch hier nehmen wieder Gruppen der HBS teil und hoffen auf gute Ergebnisse.

 

 

Schulgartensaison 2022/23

Da wir inzwischen im 2. Jahr unserer Ackertätigkeit sind, müssen wir langsam selbständig werden. Nur noch 2 der 3 Termine erhalten wir professionelle Unterstützung durch eine Gärtnerin. Sie hat uns die Pflanzen mitgebracht und unterstützt uns mit wertvollen Tipps. Die Lernplattform ist natürlich immer für uns offen. Arbeitsblätter, spannende Experimente u.ä. sind jederzeit abruf- und umsetzbar. Praktischer Biologieunterricht- da kann man etwas lernen.

Heute geht es um das Pflanzen von Salat, Rote Bete, Sellerie, Zwiebeln und Lauch und das Säen der Radieschen. Und die Kartoffeln müssen in die Erde gebracht werden. Das war nicht leicht bei dem knochentrockenen Boden.  Aber die Klasse 5H1 war mit den Lehrerinnen Frau Repp, Frau Nikolaeva und Frau Hoppe begeistert am Werk und ließ sich auch von schwierigen Umständen nicht unterkriegen. Die Tomaten- und Gurkenbrote zwischendurch kamen da gerade richtig, um aufzutanken. Am Ende waren wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Alles eingepflanzt. Jetzt muss es nur noch regnen.

 

                                 

Und schon ging es an die 2. Pflanzung. Die 5H1 war wieder mit dabei. Unterstützung kam dieses Mal aus der Sprachintensivklasse 1. Alle hatten Spaß am Gärtnern und Gießen. Da sah man gleich, wer von zuhause schon Erfahrungen mitbrachte. Und wieder schien die Sonne für uns und machte auch diese 2 Stunden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gepflanzt wurden Tomaten, Zucchini, Mais, Lauch  und Gurke.

Am 12.September steht dann die Nachsaat auf dem Plan. Die müssen wir dann ohne Hilfe durch die Gärtnerin bewältigen.

Aber vorher wird geerntet.

    

 

Klimafrühstück der Verbraucherzentrale an der HBS

Die Klassen 7R und 7H lernten beim Klimafrühstück der Verbraucherzentrale alles über gesunde Ernährung. Mit leckeren regionalen und saisonalen Produkten bereiteten die Schülerinnen und Schüler ein Frühstück zu und lernten dabei die Bedeutung gesunder Ernährung für den Klimaschutz kennen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!

 

Die Werkstatt Ernährung zu Gast an der HBS

Das Buffet ist eröffnet, guten Appetit – so verlockend klang es  in den letzten Wochen an jeweils einem Vormittag für alle fünften und sechsten Klassen der Henry-Benrath-Schule in Friedberg. 

Doch bevor die Schülerinnen und Schüler ein vielseitiges und gesundes Frühstück an den Tischen der Mensa genießen konnten, galt es erst einmal gemeinsam Obst zu schneiden, selbst Getreide zu schroten und herzhafte Vollkornbrote kreativ und appetitlich mit Käse, Wurst und Rohkost zu belegen! Natürlich waren alle Teams mit viel Spaß und Motivation bei der Sache und die Teilnehmer genossen nach der Arbeit das gemeinsame Frühstück und später ein Mittagessen mit den Klassenkameraden.

So handlungsorientiert und abwechslungsreich kann Schule sein, wenn die Werkstatt Ernährung zu Gast ist!

Dieses vom Hessischen Kultusministerium geförderte Programm leistet einen wertvollen Beitrag zur Ernährungs- und Verbraucherbildung, wie das HKM verspricht. Umgesetzt wird das Projekt vom Landfrauenverband Hessen durch speziell geschulte Fachfrauen, die bestens auf die Bedingungen in der Schule eingehen können. Die Klassen der HBS wurden hervorragend betreut von Frau Wagner und Frau Edelbauer, die die praktische Arbeit des Vormittags mit jeweils einer Teilgruppe der Klasse übernahmen. Parallel dazu lernte die andere Hälfte der fünften Klassen mit der Klassenleitung vieles über gesunde Ernährung, die uns in der richtigen Zusammensetzung genügend Energie für einen aktiven Tag in der Schule und in der Freizeit gibt. 

Für die sechsten Klassen lag der theoretische Focus stärker auf der nachhaltigen Ernährung. Woher kommt unser Obst und Gemüse?  Wie viel CO2 entsteht eigentlich bei der Produktion von Fleisch und wie können wir unsere tägliche Versorgung nachhaltiger und energieeffizienter gestalten? Diese Fragestellungen bilden den Schwerpunkt  des Programms, das die Kinder zu einer langfristig sinnvollen Ernährungsweise ermutigen soll. Den Schülern wurde dabei bewusst, wie beispielsweise lange Transportwege und eine energieintensive Produktion die Ökobilanz von Lebensmitteln beeinflussen.  

Dementsprechend erfolgreich setzt das Projekt sein Ziel um, Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in gesundheitliche, ökologische und ökonomische Aspekte von Essen und Trinken in Theorie und Praxis zu geben. 

Nach dem interessanten theoretischen Teil galt es dann natürlich einmal mehr zusammen zu schlemmen. 

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich nach der gemeinsamen Arbeit in der Küche zum Mittagessen an einem wunderbaren Buffet mit selbst gekochter Tomatensuppe, Pizzabrötchen und Nudelsalat bedienen und sich zum Nachtisch Obstsalat schmecken lassen.  

Insgesamt konnten elf Klassen der Henry-Benrath-Schule an diesem Projekt teilnehmen, das einen wertvollen Beitrag zur Verbraucherbildung leistet. Erst vor kurzem erhielt die HBS für ihr vielseitiges Engagement in den Bereichen Ernährung und nachhaltiger Konsum die  Auszeichnung Verbraucherschule 2022/23 in Bronze und hat auch mit der Teilnahme an der Werkstatt Ernährung einmal mehr gezeigt, mit wie viel Spaß und Abwechslung schulisches  Lernen gelingen kann.

 

Bester Newcomer 2023: Video- und Recording-AG dreht Film über den Weg zum Ausbildungsplatz

Beim HR-Filmwettbewerb konnten sich am 14.07.2023 die Schülerinnen und Schüler der Henry-Benrath-Schule durchsetzen. Schon zum 15. Mal rief der Hessische Rundfunk dieses Jahr zum Filmwettbewerb „Meine Ausbildung“ auf. Dabei gelang es der Recording und Video AG unter Leitung von Theo Langstrof, dieses Jahr zum besten Newcomer via Live Stream gekürt zu werden.

Der Film skizziert den unüblichen Weg zum Ausbildungsplatz von Melina, mit dem sie so nicht gerechnet hätte. Die Firma Knoll, ein Türfachhandel in Wölfersheim, lieferte den Schauplatz für die Schreinerei- an dieser Stelle ein großes Dankeschön für die Unterstützung.

Ihren Praktikumsstart in der Schreinerei findet sie voll daneben. Werkstatt ausfegen – sowas gibt es noch? Und doch hat ihr Chef Sandro es geschafft, Melina für eine Ausbildung zu begeistern. Wie genau er das geschafft hat, kann man auf der Website der HBS, beim Hessischen Rundfunk oder unter dem Link https://youtu.be/UstuZxMvBec sehen.

An der Produktion beteiligt waren aus der Klasse 10G1 Melina Arshadi in der Hauptrolle, weiterhin Amelie Klamer, Ara Sulaiman, Charleen Meiß, Inci Uyar, Serena Marx. Aus der Parallelklasse 10 G2 beteiligte sich Maximilian Michel. Yannik Becker, Daniel Diepolder und Fredrik Wiesner beteiligten sich aus der Klasse 9 G2. Die Klasse 9R3 war durch Felix Klein vertreten, die 9R1 durch Vivien Beier. Die verwendete Musik stammt von der Band Summer Creek, in welcher Musiklehrer Langstrof aktiv spielt.

Die Grundlagen für ihre Fähigkeiten im Bereich IT und Medien haben die Schülerinnen und Schüler im Medienbildungsunterricht bekommen, den an der HBS alle Klassen 5R, 5G und 6H ein Schuljahr lang durchlaufen. Hier lernen die Kinder und Jugendlichen die grundlegenden Kompetenzen im Umgang mit Medien, z.B. das Erarbeiten von IT-gestützten Präsentationen oder die kritische Nutzung des Internets. Besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler können ihr Fähigkeiten in der AG Recording und Video erweitern. Auch im Fachunterricht wird die Medienkompetenz erweitert, z.B. durch die Anwendung des 10-Finger-Tippsystems beim Schreiben von Hausarbeiten oder durch das Halten von Präsentationen.

 

Zukunftstage 2024 an der HBS

Wir freuen uns, dass am 29.1.2024 der erste Zukunftstag an der HBS stattfindet. In Kleingruppen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9H, 9G, 10R und 10G mit den Themen Finanzen, Wohnen, Krankenkasse und Steuern. Ab der Jahrgangsstufe 9 werden in den Fächern Politik und Wirtschaft, Arbeitslehre und Berufsorientierung diese Themen bearbeitet. Beim Zukunftstag geben uns externe Referenten der genannten Bereiche tiefere Einblicke in ihr Fachgebiet. Anhand konkreter Beispiele erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr bisheriges Wissen. Fragen wie „Wie finde ich eine Wohnung?“, „Welche Geldanlage ist die richtige?“ oder „Was kostet das eigenständige Wohnen?“ werden thematisiert und bereiten die Jugendlichen auf ihr zukünftiges Leben in Ausbildung und Studium vor. Als außerschulischer Partner unterstützt uns die Initiative zukunftstag@iwjb.de